Seminar
Gerätetechnik und Textil im Privathaushalt und hauswirtschaftlichen Betrieb

Die Teilnehmer erhalten Informationen über Aufbau, Funktion, Gebrauchsmerkmale, Einsatzmöglichkeiten, Bedienungs- und Wartungsarbeiten Sie lernen Geräte nach ökonomischen und ökologischen Kriterien auszuwählen.

Seminarinhalte:

Geräte und Textilien des Privathaushalts:

Einbauherde, Dampfgarer, Dunstabzüge, Kühl- und Gefriergeräte, Geschirrspülmaschinen, Küchenmaschinen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Bügelgeräte, Staubsauger
Funktionstextilien, Bettwaren und Matratzen

Geräte und Textilien des Hauswirtschaftlichen Betriebs:

Koch- und Spültechnik, Kühl- und Gefriergeräte, Geräte zur Wäschepflege, Bodenpflege im Objektbereich, Kleidung im Beruf

Methoden:

Vorträge, Vorführungen, Gruppen- und Partnerarbeiten, Verfahrensvergleiche

Dauer:

4 Tage

Kurszeiten:

Anreisetag Beginn 10.00 Uhr, Abreisetag Ende ca. 15.00 Uhr

Seminarkosten:

Für FAK Triesdorf, Technikerschule Kaufbeuren, Dorfhelferinnenschule Pfaffenhofen, Fachschule Rosenheim:
Kursgebühr: 102,80 €
Unterkunft und Verpflegung: 171,50 €
Schulungsunterlagen: 8,80 €
Gesamt: 283,10 €

Bei ausreichender Kapazität ist Einzelzimmerbelegung mit einem Zuschlag von 5,00 € pro Nacht möglich.

Bei anderen Fachschulen gelten abweichende Gebühren.

Anmeldung:

Terminvereinbarung für die Klasse erfolgt durch die Lehrkraft der Schule.

Ihre Ansprechpartnerin:
Angela Fischer
Tel.: 08191-3358-600
E-Mail: angela.fischer@ts-ll.bayern.de